Dieser Song ist eigentlich eine Gitarren-Nummer. Sollte man annehmen. Der berühmte Gitarrist Robert Johnson war der erste, der diesen Song in den 1930er Jahren auf Platte aufgenommen hat. Sollte man annehmen. Es gibt eine Aufnahme von einem Barrelhouse Pianisten namens Jabo Williams, die ein paar Jahre früher aufgenommen wurde. Und im Grunde ist es der gleiche Song, die gleiche Melodie. Nur die Textzeilen wurden ein wenig verändert. Wie dem auch sei. Die Urversion „Sweet Home Kokomo“ hat sich im Laufe der Jahre zu „Sweet Home Chicago“ weiter entwickelt und gilt heute als einer der großen „Standards“ des Chicago Blues. In diesem kleinen Trailer bekommst Du einen guten Vorgeschmack darauf, wie Christian Christl als Tutor diesen Song ganz einfach erklärt, so daß Du ihn zu Hause selber spielen kannst.
Das komplette Lernvideo in voller Länge gibt es im Bayoogie-Club Streaming>>