Viele Spielarten des Jazz haben die Zeit überdauert. Aber wohl kaum eine andere Richtung erfährt im Mutterland USA einen derart hohen Stellenwert wie der Ragtime. Immer mehr junge Pianisten begeistern sich für Ragtime. Und in vielen Städten Amerikas gibt es reine Ragtime-Festivals. Auch der Notenverkauf boomt. Woher kommt der Name? [...]
HiStory
Translation into YOUR language: Right mouse click and choose TRANSLATION! Montana Taylor wurde 1903 in Butte, Montana geboren und starb wohl irgendwann um 1954 Er wurde in Butte, Montana geboren, wo sein Vater einen Klub besaß. Seine Familie ging nach Chicago und später dann nach Indianapolis; dort begann er etwa um 1919 mit dem [...]
Black Mardi Gras Indians – Warum sich die Schwarzen in New Orleans als Indianer verkleiden Sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen ist der Karneval in New Orleans sehr beliebt. Keine andere Stadt in den USA verzeichnet soviele Touristen wie die wohl berühmteste Stadt am Mississippi. Zu diesem Phänomen [...]
Der Boogie Woogie erlebt in den letzten Jahrzehnten weltweit eine Renaissaince. Und zwar in doppelter Hinsicht. Einerseits der Tanz „Boogie Woogie“. Hunderte von Tanzclubs und -schulen begeistern tausende von Menschen, sich zum fetzigen Rhythmus zu bewegen. Tanzwettbewerbe gibt es weltweit. Von Amerika bis Europa, von Asien bis Australien. Und andererseits [...]
Leroy Carr wurde am 27. März 1905 in Nashville, Tennessee geboren und starb am 29. April 1935 in Indianapolis. Bekannt war er vor allem zusammen mit seinem langjährigen Partner, dem Gitarristen Francis “Scrapper” Blackwell, mit dem er als Duo auftrat und Aufnahmen machte. Geboren in Nashville, kam Leroy Carr in [...]
Von Michael Hortig. Cripple Clarence Lofton war einer der exzentrischsten und buntesten Musiker in der Geschichte des Blues. Und obwohl er nur Teil der “Boogie-Craze” der späten 1930er und frühen 1940er Jahre war, wird doch recht oft über ihn berichtet. Viele Quellen berichten, er sei am 28. März 1887 in [...]
Translation: Right Mouse Click into site and then choose “Translation” Thomas “Fats” Waller wurde am 21. Mai 1904 in Harlem, New York, geboren und starb am 15. Dezember 1943 Er war ein bekannter Jazz-Pianist, Organist, -Komponist und -Sänger. Der wegen seines stattlichen Leibesumfangs Fats genannte Jazzer hatte große Bedeutung [...]
Clarence Smith wurde am 11. Juni 1904 in Troy, Alabama, geboren und starb am 15. März 1929 in Chicago. Er wurde 1991 posthum in die Alabama Jazz Hall of Fame aufgenommen. Smith wurde in Troy, Alabama, geboren und wuchs in Birmingham, Alabama, auf. Als Kind erhielt er seinen Spitznamen von seiner [...]
Amos Milburn wurde am 1. April 1927 in Houston, Texas geboren und starb am 3. Januar 1980. Geboren in Houston als eines von 13 Geschwistern, spielte Milburn bereits mit 5 Jahren auf dem Klavier. Nach seinem Militärdienst während des Zweiten Weltkriegs, zu dem er sich mit 15 gemeldet hatte, trat [...]