Hoagy Carmichael – der Mann, der “Georgia on my mind” komponierte
Geboren am 22. November 1899 wurde Hoagy Carmichael zu einem der berühmtesten Komponisten der legendären „Tin Pan Alley“ in New York und einer der ersten Singer-Songwriter im Zeitalter der Massenmedien, der neue Kommunikationstechnologien wie alte Radiosendungen , Fernsehen , Mikrofone und Tonaufnahmen nutzte. Er komponierte im Laufe seiner langen Karriere mehrere hundert Lieder, darunter fünfzig, die Hitstatus erreichten.
In seinen Anfängen als Songwriter in Indiana (1924–1929) schrieb und spielte er im improvisierten Hot-Jazz -Stil, der bei Jazz-Tanzbands beliebt war. Während er in New York City lebte (1929–1936), schrieb er Lieder, die für sich allein stehen sollten, unabhängig von anderen Produktionen wie Theateraufführungen oder Kinofilmen. Carmichaels Lieder aus dieser Zeit enthielten weiterhin Jazz-Einflüsse. In seinen späteren Jahren in Kalifornien (1936–1981) waren seine Lieder überwiegend Instrumentalstücke . Fast vier Dutzend wurden eigens für Kinofilme geschrieben oder in diese eingebaut.
Carmichael machte zwischen 1925 und seinem Tod im Jahr 1981 Hunderte von Aufnahmen. Er trat auch im Radio und Fernsehen sowie in Filmen und Live-Auftritten auf, wo er seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte. Als Sänger und Pianist war Carmichael geschickt darin, seine Lieder an Texter, Musikverlage und Filmproduzenten zu verkaufen und sie über Mikrofone auf der Bühne und in den Massenmedien der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
„Georgia on my mind“ komponierte er 1930 und nahm es auch in New York auf. Mit mäßigem Erfolg. Erst als Ray Charles seine Version 1960 veröffentlichte, wurde der Song ein weltweiter Hit.
Der Musikhistoriker Ivan Raykoff beschrieb Carmichael als „einen der produktivsten Songwriter Amerikas“ und einen „ikonischen Pianisten“, dessen Werke in über einem Dutzend Hollywoodfilmen zu hören waren. Unter den Hunderten von Carmichaels veröffentlichten Songs ist „Stardust“ einer der am häufigsten aufgenommenen. Carmichaels größte Stärke war seine Melodik, aber er wurde auch als „experimenteller“ und „innovativer“ Songwriter bekannt, dessen „eingängige, oft jazzige Melodien“ und „nostalgische, bodenständige Texte“ im Gedächtnis blieben und ein breites Publikum ansprachen, vor allem dank der Werbung in den Massenmedien und der Bemühungen zahlreicher Entertainer, die seine Songs aufführten.
Hoagy Carmichael starb am 27. Dezember 1981 im Alter von 82 Jahren im Eisenhower Medical Center in Rancho Mirage, Kalifornien an einem Herzinfarkt.
Songs von Hoagy Carmichael
1924 “Riverboat Shuffle”
1925 “Washboard Blues”
1928 “Stardust”
1929 “Rockin’ Chair“
1930 “Georgia on My Mind”
1931 “Come Easy Go Easy Love
1931 “(Up a) Lazy River”
1932 “New Orleans”
1932 “Daybreak”
1932 “In the Still of the Night”
1933 “Lazybones”
1933 “One Morning in May”
1936 “Little Old Lady”
1936 “Lyin’ to Myself“
1936 “Moonburn”
1937 “Old Man Moon”
1937 “The Nearness of You”
1938 “Heart and Soul”
1938 “Small Fry”
1938 “Two Sleepy People” F
1938 “I Get Along Without You Very Well (Except Sometimes)”
1939 “Hong Kong Blues”
1940 “Can’t Get Indiana Off My Mind“
1940 “I Walk with Music”
1940 “Way Back in 1939 A.D.”
1941 “Skylark”
1941 “We’re The Couple In The Castle”
1942 “Baltimore Oriole”
1942 “The Lamplighter’s Serenade”
1943 “Old Music Master”
1945 “Billy-a-Dick”
1945 “Doctor, Lawyer, Indian Chief”
1945 “Memphis in June”
1946 “Ole Buttermilk Sky”
1951 “Who Killed the Black Widder”
1951 “In the Cool, Cool, Cool of the Evening”
1951 “My Resistance Is Low“
1952 “Watermelon Weather”
1953 “Ain’t There Anyone Here for Love?”
1953 “When Love Goes Wrong (Nothin’ Goes Right)”