Bayoogie Lifestyle Piano Blues- und Boogie ist Lifestyle. Es macht einfach ungeheuren Spaß, sich von der Energie und der Tiefe der Musik mitnehmen zu lassen… Otis Spann ~ Godfather of Chicago Blues PianoOtis Spann wurde am 21. März 1930 in Jackson, Mississippi geboren und starb am 24. April 1970 in Chicago. Spanns leiblicher Vater war ein lokal bekannter Pianist namens Friday Ford, seine Mutter hieß Josephine Erby, spielte Gitarre und sang. Sie hatte unter anderem mit Memphis Minnie und Bessie Smith zusammen gespielt. Spann brachte sich das [...]Mehr...>> Klavier-Lernvideos kaufenKlavier Lernvideos einmalig kaufen. Die beste Alternative zum Bayoogie-Stream. Mehr...>> Martin Pyrker ~ 50 years on stage – CD-TippEine wunderbare CD für alle Freunde des klassischen Blues- und Boogie Pianos. Mehr...>> Big Mama Thornton – HiStory PortraitWillie Mae „Big Mama“ Thornton wurde am 11. Dezember 1926 in Montgomery, Alabama geboren und starb am 25. Juli 1984 in Los Angeles. Sie war die erste, die „Hound Dog“ von Jerry Leiber und Mike Stoller aufnahm; der Song wurde später ein Hit für Elvis Presley. Von ihr stammt auch [...]Mehr...>> B88 – das Bayoogie Fan AboJetzt ungewöhnliche Konzerte im Abo erleben. Bayoogie Masters. Bayoogie Masters Dinner. Boogie Nacht. Mehr...>> Reise nach New Orleans 16. – 24.03.2023Reisen Sie mit in die Geburtsstadt des Jazz! Der Pianist Jan Luley organisiert seit Jahren außergewöhnliche Reisen nach New Orleans. Er selbst gehört zu den Klavierspielern, die dem New Orleans Jazz neues Leben einhauchen. Er kennt sich aus. In Geschichte und Musik. Mehr...>> New Orleans 1983 – von „Bayoogie“ Michael Hortig„Bayoogie“ Michael Hortig war 1983 in New Orleans. Mitgebracht hat er tolle Fotos von der Stadt und von Musikern, die er getroffen hat. Mehr...>> Exclusive Concert Videos@Bayoogie StreamMehr als 300 exklusive Konzert Videos jederzeit streamen: Pianistenfestival München – Pianissimo Festival Nürnberg – Festival Tatort Taste u.v.a. Mehr...>> Allen Toussaint Special – Radio HitHistoryAxel Lintner von HitHistory Radio präsentiert beste Musik rund um den Geburtstag von Allen Toussaint. Zum Beispiel Irma Thomas, Louise Brown, Ike & Tina Turner, Floyd Cremer u.v.m. Mehr...>> Roosevelt Sykes (US), Barrelhouse Piano – PortraitMit 15 Jahren begann Sykes, Piano zu spielen. Anfang der 1920er-Jahre zog die Familie nach St. Louis, wo Sykes bald als hervorragender Bluesmusiker bekannt wurde. Wie viele andere Musiker zog er herum und spielte vor einem ausschließlich männlichen Publikum in Sägewerken und Bauarbeitercamps entlang des Mississippi Rivers… Mehr...>> Warum der Jazz in New Orleans entstehen konnteEin Streifzug durch die Geschichte von New Orleans und ihrer Musik. Mit vielen Bildern. Mehr...>> Emilys Melody – Die Geschichte des St. James Infirmary Blues – HörBuch (deutsch + english)Als der Seemann William McLeary 1794 in Schottland Emily Murray heiratet, ahnt er nicht, welch Tragödie im bevorsteht. Auf dem Frachtschiff „Freya“ segelt er die Route Schottland in die Neue Welt, bis hin zu einem kleinen Dorf namens „Nouvelle Orleans“. Dort bricht aber im Dezember 1794 ein Feuer aus und er gilt als verschollen… Mehr...>> „Soul Understanding“ – Joe Krown – CD-TippWer auf echten und originalen New Orleans Funky Groove steht, ist bei dieser CD von Joe Krown genau richtig. Mehr...>> New Orleans Kochrezepte – von Jan LuleyJan Luley ist nicht nur ein hervorragender Pianist, er kocht auch leidenschaftlich gerne. Hier ein paar Rezepte aus New Orleans. Mehr...>> New Orleans Rock`n Roll – jetzt spielen lernenDieser Song hat alles, was New Orleans Piano braucht: Einen eigenständigen Groove, eine Melodie und viele Second-Line Elemente. Jetzt spielen lernen. Mehr...>> New Orleans Woche@Bayoogie 17.11.22 – 24.11.22Die New Orleans Woche auf bayoogie.com; täglich neue Postings vom 17.11.22 – 24.11.22 Mehr...>> Bayoogie Masters D-Essen – Bildergalerie"Bayoogie Masters" in Essen auf Schloß Borbeck. Hier ein paar bebilderte Eindrücke.Mehr...>> Baby wont you please come home – SongtextBaby want you please come home (Clarence Williams - 1919) I`ve got the Blues, I feel so lonely I`d tell the world if I could only Make you understand it surely would be grant. I`m gonna telephone my Baby. And ask him want you please come home. [...]Mehr...>> Earl „Fatha“ Hines – PortraitEarl Kenneth „Fatha“ Hines wurde am 28. Dezember 1903 in Duquesne, Pennsylvania geboren und starb am 22. April 1983 in Oakland, Kalifornien. Sein swingender Klavierspiel beeinflußte viele andere Pianisten seiner Generation. Hines’ Vater spielte als Trompeter in der Eureka Brass Band, seine Mutter war Organistin. Hines lernte zunächst Kornett, wechselte [...]Mehr...>> Bayoogie Masters: Martin Pyrker & Christian Christl ~ 27.10.22 – 29.10.22Impressionen der "Bayoogie Masters"-Tour vom 27.10.22 - 29.10.22 mit Martin Pyrker aus Wels, Österreich. Er ist eine Legende am Blues- und Boogie Piano in Europa und feiert 2022 sein 50. Bühnejubiläum. Gemeinsam mit Vince Weber und Axel Zwingenberger hat Pyrker in den 1970er Jahren den Boogie Woogie in Europa salonfähig [...]Mehr...>> New Orleans 2022Scarlett Andrews und Christian Christl waren im September 2022 in New Orleans. Die erste "große" Reise seit langem. Bilanz: Mehr als 20 Stunden Filmaterial, mehr als 1.000 Bilder und nahezu 3 Dutzend neue Produkte und Items, die nach und nach für den Bayoogie-Shop eingestellt werden. Hier erste Bild-Impressionen...Mehr...>> Buddy Bolden Blues ~ Song-GeschichteDiese Platte wurde am 16. Dezember 1939 in New York City mit Sidney de Paris Trompete, Claude Jones Posaune, Sidney Bechet Sopransaxophon, Happy Caldwell Tenorsaxophon, Jelly Roll Morton Piano & Gesang, Lawrence Lucie Gitarre, Wellman Braud Kontrabass, Zutty Singleton am Schlagzeug aufgenommen.. "Buddy Bolden's Blues" ist Buddy Boldens einzige erhaltene Komposition. [...]Mehr...>> Georgia on my mind ~ Song TextGeorgia on my mind (Hoagy Carmichael) F A7 Dm C Bb Bm Georgia, Georgia, no peace I find. F Dm G7 Just an old sweet song. C 7 A Ab G C7 Keeps Georgia on my mind. F A7 Dm C Bb Bm Georgia, Georgia, a song of you. [...]Mehr...>> Boogie Woogie Bugle Boy of Company B ~ Song TextBoogie Woogie Bugle Boy of Company B (The Andrews Sisters) He was a famous trumpet man from out Chicago way He had a boogie style that no one else could play He was the top man at his craft But then his number came up and he [...]Mehr...>> How Long Blues ~ Song TextHow Long Blues (Leroy Carr) How long babe how long Has that evenin' train been gone? How long, how, how long, baby how long? Went and asked at the station: 'why's my baby leavin' town?' You were disgusted, nowhere could peace be found For how long, how, how long, [...]Mehr...>> In the Mood ~ Song TextIn The Mood Words & Music by Andy Razaf & Joe Garland, 1939 Recorded by Recorded by Glenn Miller, 1940 (#1) Also recorded by The Andrews Sisters (1944) G Who's the livin' daddy with the beautiful eyes? G What a pair of lips -- I'd like to try [...]Mehr...>> Jailhouse Rock ~ Song TextJailhouse Rock The warden threw a party in the county jail. The prison band was there and they began to wail. The band was jumpin' and the joint began to swing. You should've heard those knocked out jailbirds sing. Let's rock, everybody, let's rock. Everybody in the whole cell block [...]Mehr...>> New Orleans Rock`n Roll – Song GeschichteNew Orleans ist eine der buntesten Städte, die ich kenne. Sie ist ein klein wenig dies, ein klein wenig das, aber im Großen ist sie alles. Sie ist Musik, sie ist Rhythmus, sie ist Groove. Auch der Blues wird musikalisch weiter gefasst als z.B. in Chicago. Das heisse tropische [...]Mehr...>> New Orleans Rock`n Roll ~ Song TextNew Orleans Rock`n Roll (Christian Christl komponiert am 21.03.08) G-Dur They say Nàwlinz is a little bit of Dis -They say Nàwlinz is a little bit of Dat They say Nàwlinz is a little bit of Dooda - And every women is an alligator hooter Have you ever tried [...]Mehr...>> Amazing Grace ~ Song-GeschichteAmazing Grace verdankt seine Entstehung einem Schlüsselerlebnis seines Autors John Newton, der Kapitän eines Sklavenschiffs war. Nachdem er am 10. Mai 1748 in schwere Seenot geraten und nach Anrufung des Erbarmens Gottes gerettet worden war, behandelte er zunächst die Sklaven menschlicher. Nach einigen Jahren gab er seinen Beruf sogar ganz auf, wurde stattdessen Geistlicher [...]Mehr...>> Amazing Grace – Song-TexteAmazing Grace Amazing grace how sweet the sound That saved a wretch like me I once was lost, but now am found Was blind, but now I see It was grace that taught my heart to fear And grace my fears relieved How precious did that grace […] Mehr...>> Always on my mind ~ Song TexteAlways On My Mind Maybe I didn't treat you Quite as good as I should have Maybe I didn't love you Quite as often as I could have Little things I should have said and done I just never took the time You were always on my mind You were [...]Mehr...>> Aint that a Shame ~ Song TexteAin't That A Shame Words and Music by Antoine "Fats" Domino and Dave Bartholomew You made me cry when you said goodbye Ain't that a shame? My tears fell like rain Ain't that a shame? You're the one to blame You broke my heart when you said we'll [...]Mehr...>> Aint misbehaving ~ Song TextAin`t Misbehavin (Thomas Fats Waller/Andy Razaf) `No one to talk with, all by myself No one to walk with, but I`m happy on the shelf Ain`t Misbehavin`, I`m saving all my love for you. I know for certain, the one I love, I`m thru with flirtin, it`s you [...]Mehr...>> Chains of Love ~ Song-Geschichte„ Chains Of Love “, ist ein 12-taktiger Blues und wurde von Doc Pomus (alias Jerome Solon Felder) geschrieben. Pomus verkaufte das Urheberrecht 1950 für 50,00 $ an Ahmet Ertegun, den Inhaber von Atlantic Records. Da Ertegun von diesem Zeitpunkt an das Urheberrecht besaß, hatte er das gesetzliche Recht, das Lied [...]Mehr...>> Sweet Home Chicago – Song-TextSweet Home Chicago Come on, oh baby, don't you wanna go? Come on, oh baby, don't you wanna go Back to that same old place Sweet home Chicago Come on, baby, don't you wanna go? Hida-hey, baby, don't you wanna go? Back to that same old place Oh, sweet [...]Mehr...>> CC Rider Blues – Song-GeschichteC. C. Rider (oder auch See See Rider Blues, C. C. Rider Blues oder See See Rider, selten auch Easy Rider oder Cee Cee Rider) ist ein von Ma Rainey zusammen mit Lena Arrant geschriebener Blues. Rainey nahm den Titel, der inzwischen zu den Blues- und Jazzstandards gehört und sich zu einem der am häufigsten aufgenommenen Bluessongs entwickelte, 1924 auf. [...]Mehr...>> Walking to New Orleans – Song TextWalkin' to New Orleans (Domino/Bartholomew/Guidry) Travis Music Co. BMI It's time I'm walkin' to New Orleans I'm walkin' to New Orleans I'm going to need two pair of shoes When I get through walkin' to you When I get back to New Orleans I've got my suitcase in my hand [...]Mehr...>> Sweet home Chicago ~ Song-Geschichte„ Sweet Home Chicago “ ist ein Blues-Standard , der erstmals 1936 von Robert Johnson aufgenommen wurde. Obwohl er oft als Songwriter bezeichnet wird, wurden mehrere Songs als Präzedenzfälle identifiziert. Der Song wurde trotz vieler Doppeldeutigkeit in Johnsons Originaltext zu einer beliebten Hymne für die Stadt Chicago . Zahlreiche Künstler haben das Lied in den unterschiedlichsten [...]Mehr...>> Chains of Love ~ SongtextChains of Love (Ahmet Ertegun - Doc Pomus) Chains of love - Has tied my heart to you Chains of love - Have made me feel so blue Well, now I'm your prisoner Tell me what you're gonna do Are you gonna leave me - Are you gonna make me [...]Mehr...>> Christian Christl Show Online ~ Boogie Woogie SitcomDie beste, weil einzige, Boogie Woogie Online Sitcom. Mit Live-Musik und viel Spaß. Mehr...>> Wie ich Jeanne Carroll kennen lernteJeanne Carroll (15.01.1931 – 09.08.2011) aus Chicago war eine der wenigen Sängerinnen, die mit einer wunderbaren Leichtigkeit zwischen Jazz und Blues hin und her wechseln konnte. Dazu ist wichtig zu wissen, dass es in Chicago, wie in vielen anderen Teilen der Welt, eine klare Trennlinie zwischen den Jazzern und den [...]Mehr...>> HörBuch: Finkel`s BarbershopDie Geschichte Dolby Brown aus Omaha, Nebraska, ist stolz. Er hat seine erste, feste Anstellung als Pianist. In einem Friseurladen: Finkel`s Barbershop. Doch schon bald stellt sich heraus, dass dort nicht nur Haare frisiert und Bärte gestutzt werden.. Songs Barbershop Rag Downhearted Blues Weary Blues I`ve got what it takes [...]Mehr...>> Wie ich Willie Dixon kennen lernte ~ von Christian ChristlIm Sommer 1990 war ich viel mit der Sängerin Jeanne Carroll auf Konzert-Tour. Und sie lag mir ständig in den Ohren, dass Sie diese und jene Promis kennen würde. Und dieser und jener Promi hätten ihr auch dies und das versprochen. Unter anderem Willie Dixon, der, so sagte sie, ihr [...]Mehr...>> Was ist eigentlich „Ragtime“?Viele Spielarten des Jazz haben die Zeit überdauert. Aber wohl kaum eine andere Richtung erfährt im Mutterland USA einen derart hohen Stellenwert wie der Ragtime. Immer mehr junge Pianisten begeistern sich für Ragtime. Und in vielen Städten Amerikas gibt es reine Ragtime-Festivals. Auch der Notenverkauf boomt. Woher kommt der Name? [...]Mehr...>> Low Down Blues from Austria ~ eine packende Barrelhouse Piano CDDas ist mal eine CD, bei der jedem, der Barrelhouse-Piano mag, das Herz aufgeht. Der Pianist Michael Hortig hat die Pianisten Dani Gugolz, Stefan Koss und Christoph Rois um sich versammelt und Aufnahmen vorgelegt, die klingen, als wenn sie zwischen 1910 und 1920 irgendwo in einer Kneipe am Missouri-River aufgenommen [...]Mehr...>> Individuelle Geburtstags-VideosFür Geburtstagskinder und Jubilare bietet Christian Christl jetzt ganz individuelle, personalisierte Videos an. Wenn Sie also jemand wissen, den Sie gerne mit einem Videogruß zum Jubeltag überraschen möchten, dann sind Sie hier genau richtig. Es geht ganz einfach: Teilen Sie uns den Namen des Jubilars mit Suchen Sie sich ein […] Mehr...>> Arthur Montana Taylor ~ ein mysteriöser Barrelhouse PianistTranslation into YOUR language: Right mouse click and choose TRANSLATION! Montana Taylor wurde 1903 in Butte, Montana geboren und starb wohl irgendwann um 1954 Er wurde in Butte, Montana geboren, wo sein Vater einen Klub besaß. Seine Familie ging nach Chicago und später dann nach Indianapolis; dort begann er etwa um 1919 mit dem [...]Mehr...>> Foto Gallerie: Bayoogie Masters Leipzig – Coswig – KunnersdorfZweimal jährlich präsentiert Christian Christl im Rahmen der Konzertreihe "Bayoogie Masters" die großen Meister des Blues und Boogie Woogie. Nur 2020 und 2021 musste pausiert werden. Jetzt war es wieder soweit. Am 7.4.22 in Leipzig im Ariowitschhaus, am 8.4.22 in Coswig (Anhalt) im Simonetthihaus und am 9.4.22 in Kunnersdorf b. [...]Mehr...>> Jan Luley ~ I get ideasJan Luley gehört zu den Musikern, die sich dem Erbe des Jazz und der kreolischen Musik aus New Orleans verschrieben haben. Mit der nun vorliegenden CD stellt er wieder unter Beweis, dass er zu den virtuosen Pianisten in Europa gehört. Für Piano Fans eine ganz tolle CD. 01 Up a [...]Mehr...>> Die Geschichte der „Black Mardi Gras Indians“ aus New OrleansBlack Mardi Gras Indians – Warum sich die Schwarzen in New Orleans als Indianer verkleiden Sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen ist der Karneval in New Orleans sehr beliebt. Keine andere Stadt in den USA verzeichnet soviele Touristen wie die wohl berühmteste Stadt am Mississippi. Zu diesem Phänomen [...]Mehr...>> Foto Galery: „Scarlett Andrews & Christian Christl in Laufen“Am 27.01.22 haben Scarlett Andrews und Christian Christl ein wunderbares Konzert in der Kleinkunstbühne in Laufen a.d. Salzach gespielt. Fotograf Manfred Fiedler hat wunderbare Fotos gemacht, die wir dankenswerter Weise veröffentlichen dürfen.Mehr...>> Foto-Galerie: Pianistenfestival Halle a.d. Saale ~ 23.01.2022Eigentlich sollte das Pianistenfestival in Halle a.d. Saale bereits 2020 stattfinden. In der Händel-Halle. Mit Ethan Leinwand (USA), Sébastien Troendlè (Frankreich), Axel Zwingenberger (Deutschland), Edwin Kimmler (Deutschland) und Christian Christl als musikalischem Gastgeber. Dann kam Covid dazwischen. Verschiedene terminliche Ansätze schlugen fehl. Dann wurde auf die Ulrichskirche ausgewichen. Letztendlich erlaubten [...]Mehr...>> HörBuch: „Die Legende von Arthur Montana Taylor“Arthur Montana Taylor ist ein Mysterium. Er wächst in ärmlichen Verhältnissen in Butte, Montana, auf, zieht mit seinen Eltern nach Chicago und Indianapolis und beginnt Klavier zu spielen. Er macht verschiedene Plattenaufnahmen, die entweder nicht veröffentlicht, oder kein Verkaufserfolg werden. Mehr als einmal hängt er den Beruf des Pianisten an [...]Mehr...>> Scarlett Andrews: Vaudeville Blues meets Boogie Woogie ~ CD-TippIm Jahr 2010 hat Scarlett Andrews ihr Debut-Album vorgelegt: "Vaudeville Blues meets Boogie Woogie". Zu hören sind Klassiker aus dem eleganten Bereich des etwas verruchten Vaudeville Blues. Pianist Christian Christl steuert als Pendent fetziges Boogie Woogie Piano bei. Scarlett Andrews gilt als eine der wenigen Sängerinnen, die sich voll und [...]Mehr...>> Warum der Boogie Woogie unsterblich istDer Boogie Woogie erlebt in den letzten Jahrzehnten weltweit eine Renaissaince. Und zwar in doppelter Hinsicht. Einerseits der Tanz „Boogie Woogie“. Hunderte von Tanzclubs und -schulen begeistern tausende von Menschen, sich zum fetzigen Rhythmus zu bewegen. Tanzwettbewerbe gibt es weltweit. Von Amerika bis Europa, von Asien bis Australien. Und andererseits [...]Mehr...>> Leroy Carr ~ Der Mann, der den „How Long Blues“ schriebLeroy Carr wurde am 27. März 1905 in Nashville, Tennessee geboren und starb am 29. April 1935 in Indianapolis. Bekannt war er vor allem zusammen mit seinem langjährigen Partner, dem Gitarristen Francis “Scrapper” Blackwell, mit dem er als Duo auftrat und Aufnahmen machte. Geboren in Nashville, kam Leroy Carr in [...]Mehr...>> Vince Weber ~ „Delta Echo“ ~ CD-TippVince Weber aus Hamburg war ein grandios “bunter” Blues Pianist mit ein gehörigen Boogie Groove. Diese CD aus dem Jahr 2009 ist eine seiner letzten Aufnahmen. Gemeinsam mit Peter Müller aus Wien an den Drums macht er dem Album-Titel alle Ehre: Delta Echo. Sich auf Vince Weber`s Klavierspiel “einzulassen” ist [...]Mehr...>> CD-Tipp: Sydney Ellis ~ „Another One-Nighter“Sydney Ellis gehört seit Jahrzehnten zu den wirklichen Perlen im Blues-Gesang. Das liegt zum einen daran, dass sie sich stets für ein wohltemperiertes Mix aus eigenen Songs und Standards entscheidet. Und zum zweiten natürlich dass sie ihre Songs lebt. Auf der Bühne. Und auch auf ihren CD`s. So wie in [...]Mehr...>> Cinema Pianissimo@Bayoogie-StreamGanz neu im Bayoogie-Stream: Lustige, kleine Stummfilme aus der Zeit, als die Bilder laufen lernten. So wie in den 1910er und 1920er Jahren begleitet Christian Christl diese Filme spontan am Flügel. Ein Augen- und ein Ohrenschmaus. Alle 5 Folgen der ersten Staffel stehen jetzt als Stream bereit. Click & Play. [...]Mehr...>> Tipitina`s in New Orleans eröffnet neuen Klavier-Musik-ClubFoto: Erika Goldring Die Pläne des legendären lokalen Musiklokals Tipitina werden erweitert, indem nebenan ein Café eröffnet wird, das nachts auch als Bar und Veranstaltungsort für Live-Unterhaltung dienen wird. Die Stadtplanungskommission hat den Plänen am Dienstag (27. Juli) einstimmig zugestimmt, mit der Maßgabe, dass alle Musik drinnen bei geschlossenen Fenstern [...]Mehr...>> Izi Onslow ~ Kissing in the Dark ~ CD-TippDie junge britische Sängerin Izi Onslow gehört zu den wenigen, die sich dem ganz alten Blues und Jive aus den Kneipen und Honky Tonks der frühen 1920er Jahre verschrieben haben. Dass diese Songs nicht mehr immer jugendfrei waren, liegt auf der Hand. Izi meistert sie aber mit Bravour. Auf ihrer [...]Mehr...>> Stars & Legends im Bayoogie StreamIm Bayoogie Stream gibt es ein neues Videoformat: "Stars & Legends". Das sind kleine, rund 10 minütige Video-Dokus über Blues- und Boogie Musiker. Stars & Legends ~ Video Docus & Portraits Memphis Slim ~ Otis Spann ~ Amos Milburn ~ Katie Webster ~ Willie Mabon ~ Fats Waller ~ Little Willie [...]Mehr...>> New Orleans benennt Straße nach Fats DominoDer Stadtrat von New Orleans hat am Donnerstag einstimmig für die Umbenennung der Caffin Avenue in Fats Domino Avenue im Lower Ninth Ward gestimmt. Die Namensänderung tritt am 01.01.2022 in Kraft. Der Rat stimmte auch für die Umbenennung des Palmer Parks an der Ecke von Carrollton und Claiborne in Marsalis [...]Mehr...>> Christian Dozzler ~ Ein hervorragender Blues Pianist und exzellenter FotografDer Wiener Blues Pianist Christian Dozzler lebt seit Jahrzehnten in Texas. Von dort aus tourt er mit den besten Bluesern durch die ganze Welt. Und hat - nebenbei - die Leidenschaft für`s Fotografieren entdeckt. So wie er den Blues am Klavier spielt - mit tiefgehender Empathie - so fotografiert er [...]Mehr...>> Katharina Alber & J.P. Amouroux ~ Our Way To Boogie ~ CD-TippDiese CD ist für alle Fans von reinen Piano Boogie Aufnahmen gerade zu ideal. Zwei Generationen treffen aufeinander. Zunächst Katharina Alber, Jahrgang 1992. Und Jean-Paul Amouroux aus Paris, Jahrgang 1950. Auf der CD “Our Way to Boogie” spielen sie einige Duette an zwei Flügeln, unterstützt von Robert Leutkawäger an den [...]Mehr...>> Cripple Clarence Lofton „I dont know“Von Michael Hortig. Cripple Clarence Lofton war einer der exzentrischsten und buntesten Musiker in der Geschichte des Blues. Und obwohl er nur Teil der “Boogie-Craze” der späten 1930er und frühen 1940er Jahre war, wird doch recht oft über ihn berichtet. Viele Quellen berichten, er sei am 28. März 1887 in [...]Mehr...>> Jo Schumacher & Torsten Zwingenberger „Fresh“Da sind zwei wahre Könner am Werk. Jo Schumacher aus Bremen am Piano und Torsten Zwingenberger aus Berlin am groovenden Rhythmusgewerk. Die CD präsentiert 13 Titel, meist aus der Feder von Jo Schumacher und hat eine Spieldauer von knapp 54 Minuten. Was zu hören ist, ist hörenswert und kurzweilig und [...]Mehr...>> Fats Waller ~ Stride Piano GeniusTranslation: Right Mouse Click into site and then choose “Translation” Thomas “Fats” Waller wurde am 21. Mai 1904 in Harlem, New York, geboren und starb am 15. Dezember 1943 Er war ein bekannter Jazz-Pianist, Organist, -Komponist und -Sänger. Der wegen seines stattlichen Leibesumfangs Fats genannte Jazzer hatte große Bedeutung [...]Mehr...>> Muddy Waters Haus in Chicago soll Museum werdenDas Haus in North Kenwood, in dem die Blues-Legende Muddy Waters lebte, wurde am Donnerstag von der Commission on Chicago Landmarks als vorläufiger Meilenstein eingestuft. Eine Urenkelin baut das Anwesen in der 4339 S. Lake Park Ave. in das MOJO Muddy Waters House Museum um. McKinley Morganfield wurde 1913 im [...]Mehr...>> Jean-Paul Amouroux „Rock`n Roll Hits in Boogie Woogie“ ~ CD-TippJean-Paul Amouroux aus Paris ist ein Boogie-Klassiker. Klavier pur. Kein Gesang. Aber mit einer wunderbaren Ruhe und Gelassenheit spielt er groovig wie kaum ein zweiter. Die vorliegende CD ist dafür ein gutes Beispiel. Er hat sich Rock`n Roll Klassiker ausgesucht. 26 an der Zahl. Und spielt die gewohnt lässig. Eine [...]Mehr...>> Jean Paul Amouroux ~ Boogie Woogie Improvisations ~ CD-Tipp2016 hat der Pariser Boogie Pianist Jean-Paul Amouroux eine CD mit 21 improvisierten Boogie-Titeln aufgenommen. Wer auf reine Boogie-Piano Aufnahmen ohne jeden Schnick-Schnack steht, der ist hier sehr gut aufgehoben. Boogie Woogie im klassischen Stil von Albert Ammons, Meade Lux Lewis oder auch Pete Johnson. Aber immer mit diesem feinen, [...]Mehr...>> Die weltweit wohl umfangreichste Live-Event ÜbersichtJa, wir haben es wieder getan. Und sind so ziemlich alle Seiten unserer Musikkollegen durchgegangen und veröffentlichen deren Termine. Auf unserer Seite. Warum auch nicht? Müssen wir nicht jetzt erst recht alle zusammen halten und uns unterstützen, wo immer es geht? Wir sind der Meinung: Ja! Wir werden auch nicht [...]Mehr...>> Henning Pertiet „Best of 30 years“ ~ CD-TippHenning Pertiet aus Verden a.d. Aller ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der europäischen Blues- und Boogie Piano Szene. “Best of 30 Years in Blues & Boogie Woogie” ist eine wunderbare Zugfahrt durch sein Leben. Er nimmt uns mit und wir dürfen bei jeder Station kurz innehalten und uns an [...]Mehr...>> Clarence „Pinetop“ Smith ~ PortraitClarence Smith wurde am 11. Juni 1904 in Troy, Alabama, geboren und starb am 15. März 1929 in Chicago. Er wurde 1991 posthum in die Alabama Jazz Hall of Fame aufgenommen. Smith wurde in Troy, Alabama, geboren und wuchs in Birmingham, Alabama, auf. Als Kind erhielt er seinen Spitznamen von seiner [...]Mehr...>> Gallerie: Christian Christl ShowEine der erfolgreichsten Online-Formate im Bayoogie-Club Streaming: Die Christian Christl Show. Hier ein paar Stills aus Staffel 1 und Staffel 2 Alle Folgen aus Staffel 1 und Staffel 2 sind für Ticket-Inhaber und Premium Mitglieder jederzeit im Bayoogie-Club Streaming im Video-Archiv abrufbar>>Mehr...>> Wie ich Ray Charles kennen lernte ~ von Christian ChristlIm Frühjahr 1994 hatte ich ein Engagement bei den Ingolstädter Jazztagen. Gemeinsam mit dem Saxophonisten Gary Wiggins aus Detroit spielten wir im Rahmen des Festivals einen Brunch in einem vornehmen Hotel. Die Jazztage in Ingolstadt waren seinerzeit eine tolle Veranstaltung. Es gab eine Woche lang Jazz-Konzerte aller Art über die [...]Mehr...>> Jörg Hegemann ~ Online StreamPlease enable JavaScriptplay-sharp-fill LinkEmbedCopy and paste this HTML code into your webpage to embed. Online Stream v. 13.05.2021 Benefiz-Online-Veranstaltung zugunsten des gemeinnützigen Vereins Childs Horizon e.V. "Viele von Ihnen kennen das soziale Engagement des Viersener Vereins Childs Horizon e.V. Der Vorstand und deren Mitglieder leisten gerade für unsere Kleinsten eine [...]Mehr...>> „Vintage Blues & Boogie Piano“ Christian Christl Piano Solo ~ CD-TippDie erste Solo CD von Christian Christl und seinem Flügel. Mehr...>> Amos Milburn ~ der Hit-GigantAmos Milburn wurde am 1. April 1927 in Houston, Texas geboren und starb am 3. Januar 1980. Geboren in Houston als eines von 13 Geschwistern, spielte Milburn bereits mit 5 Jahren auf dem Klavier. Nach seinem Militärdienst während des Zweiten Weltkriegs, zu dem er sich mit 15 gemeldet hatte, trat [...]Mehr...>> Erwin Helfer & Floyd McDaniels: „100 years from today“1994 haben zwei Legenden aus Chicago im Studio eine grandiose CD aufgenommen: Floyd McDaniel an der Gitarre und am Gesang sowie der Pianist Erwin Helfer. Herausgekommen sind 15 Klassiker des Blues wie z.B. “The Fives”, “Beale Street Baby Blues”, “Sheik of Araby”, “Baby you dont have to go” und natürlich [...]Mehr...>> 2 Oscars für „Soul“Bei den Oscar-Verleihungen 2021 hat der Disney-Animations-Film "Soul" zwei Oscar`s gewonnen. Einmal für "Besten Animations-Film", und einmal für "Beste Filmusik". Der Pianist Jon Batiste steht hier im Vordergrund. Ein grandioser Pianist, der der Hauptfigur seine Finger und Musik geliehen hat. Diese Oscar-Prämierungen sind ein Meilenstein für akkustische Musik. DVD "Soul" [...]Mehr...>> Charles Brown ~ pianistisches Vorbild für Ray Charles und grandioser PianistCharles Brown wurde am 13. September 1922 in Texas City, Texas geboren und starb am 21. Januar 1999 in Oakland, Kalifornien. Schon früh bekam Charles Brown klassischen Klavierunterricht und trat Ende der 1930er Jahre mit seiner Band in der Umgebung seines Geburtsortes auf. Er arbeitete später als Chemie-Lehrer, bis er [...]Mehr...>> Marc Breitfelder: Blues-Harp und ein großartiger FotografMarc Breitfelder aus Kiel gehört zu den besten Blues-Harpern in Europa, wenn nicht sogar weltweit. Er ist mit unzähligen Preisen ausgezeichnet und tourt mit seinem kongenialen Partner Georg Schroeter (Klavier) seit Jahren in Europa und den USA. In Corona-Zeiten - ohne Auftritte - hat er ein grandioses Hobby zur Passion [...]Mehr...>> Louis Jordan ~ Rhythm & Blues Hit GiantLouis Jordan wurde am 8. July 1908 in Brinkley, Arkansas, geboren und starb am 4. Februar 1975 in Los Angeles. Er wird auch der Vater des Rhythm and Blues und Großvater des Rock and Roll genannt. Von ihm kamen 54 Songs in die Rhythm and Blues Charts, ein Großteil von [...]Mehr...>> Boogie Woogie Stomp ~ von Michael HortigMichael Hortig aus Graz gehört zu den renommierten "Historianern" im Bereich des Piano Blues und Boogie Woogie. Er hat unzählige Artikel in Fachzeitschriften und LP- und CD Rezensionen verfasst. Sein Wissen ist weltweit geschätzt. Hier ein wunderbarer Artikel über den Boogie Pianisten Albert Ammons, der als einer der drei großen [...]Mehr...>> Dr. John (Mac Rabennack) ~ der Voodoo Doktor aus New OrleansDr. John heisst eigentlich Malcolm John Rebennack und wurde am 21. November 1940 in New Orleans, Louisiana geboren und starb am 6. Juni 2019. Schon als Jugendlicher interessierte er sich für R&B-Musik und gründete eine High-School-Band… Mehr...>> HörBuch: Hobo BluesDie Geschichte von Mo, der in seiner Heimatstadt das Klavierspielen von reisenden Musikanten lernte, die immer wieder im einzigen Barrelhouse des Ortes auftraten, und der auszog, um ein großer Pianist zu werden. Er war ein Hobo, musste Nachts auf Züge aufspringen um zur nächsten Stadt zu kommen, weil nicht genug […] Mehr...>> Jan Preston: Live-Konzerte in Australien wieder möglichJan Preston aus Australien hat gut Lachen. Die dortige Regierung hat durch intensive, strikte und für alle Branchen gleichermaßen geltende Maßnahmen das Corona-Virus gut im Griff. Restaurants, Shops und Konzerte sind offen und ein normales Leben ist wieder möglich. Ohne Abstand. Und ohne Maske. Aktuell hat sie folgende Nachricht veröffentlicht: […] Mehr...>> Champion Jack Dupree ~ der entertainende Barrelhouse Pianist aus New OrleansWilliam Thomas “Champion Jack” Dupree wurde am 23. Oktober 1909 in New Orleans geboren und starb am 21. Januar 1992 in Hannover. Nachdem seine Eltern durch ein Feuer ums Leben gekommen waren, kam Dupree im Alter von zwei Jahren in das gleiche Kindererziehungsheim in New Orleans, in dem zuvor schon Louis [...]Mehr...>> Daniel Paterok „Studio Sessions“ ~ CD-TippDer Pianist Daniel Paterok aus Münster ist ein technisch ganz versierter. Er kommt aus der Klassik und hat mehrere Preise bei “Jugend musiziert” gewonnen. Aber auch im Jazz und im Boogie Woogie fühlt er sich wohl. Mit der CD “Studio-Sessions” hat er eine CD mit 11 wunderbaren Titeln aufgelegt. Vom [...]Mehr...>> Georg Schroeter: „Zeit und Gesundheit sind wertvoller als Geld“Georg Schroeter aus Kiel gehört zu den versiertesten Blues Pianisten in Europa. Er ist mehrfach ausgezeichnet und spielt unter normalen Umständen 150 Konzerte pro Jahr. Meist mit seinem kongenialen Partner Marc Breitfelder an der Mundharmonika. Die aktuelle Situation fesselt auch ihn zum mehr oder minder Nichts-Tun. Aber nur im Vergleich [...]Mehr...>> In Memoriam Hans MaitnerVon Michael Hortig. Hans Maitner wurde am 30.11.1942 in Wien geboren.Durch seine große Leidenschaft, dem Boogie Woogie Tanzen kam er bereits in den späten 5oer Jahren mit Blues und Boogie Woogie in Berührung und begann, als einer der ersten in Europa, gezielt diese Musik zu sammeln. Ende 1970 hatte er [...]Mehr...>> Edwin Kimmler: „Ich bin nicht der PC-Typ“Edwin Kimmler aus Landshut in Niederbayern ist ein Multi-Instrumentalist. Er beherrscht das Klavier genauso wie die Gitarre und die Bluesharp. Und wenn er singt, kommt all die Leidenschaft, die er in seine Musik legt, voll zur Geltung. Normalerweise bespielt er die Kleinkunstbühnen zwischen Flensburg und Garmisch-Partenkirchen. Doch jetzt ist alles [...]Mehr...>> Pianist Sascha Klaar: „Die Event-Yacht geht auch für ein romantisches Diner zu zweit“Der Pianist Sascha Klaar aus Düsseldorf lebt auf einem Boot. Genauer gesagt auf einer Yacht. Und die vermietet er für ganz spezielle Anlässe. Eine kleine Oase auf dem Rhein In Zeiten von Social-Distancing bietet Sascha Klaar eine kleine Oase für Feiergesellschaften oder Hochzeiten im ganz kleinen Rahmen. Auf seiner 22 [...]Mehr...>> Valery Jo Kirchoff & Ethan Leinwand: „Jetzt ist die Zeit zu erkennen, was für uns wichtig ist“Ethan Leinwand und seine Lebensgefährtin Valerie Jo Kirchhof leben in St. Louis in den USA. Beide sind bekannt dafür, die ganz alten Stile des frühen Jazz und Blues am Leben zu erhalten. Aber auch in den USA gelten strikte Auftrittsverbote für Künstler. Wir haben mit den beiden ein kurzes Gespräch [...]Mehr...>> Frank Muschalle: „Es macht mehr Spaß, Konzerte zu spielen als abzusagen“Frank Muschalle gehört zu den etablierten Pianisten im klassischen Blues- und Boogie Woogie Piano. Im Münsterland geboren lebt er mit seiner Familie seit Jahren in Berlin. Wir haben ein kurzes Gespräch mit ihm geführt. Bayoogie: Hallo Frank, wie geht es Dir in Berlin? Frank Muschalle: Danke, mir geht es gut, […] Mehr...>> Pete Johnson ~ Boogie Woogie Master – PortraitPete Johnson aus Kansas City war einer der 3 Großen des Boogie Woogie Piano. Neben Albert Ammons und Meade Lux Lewis formte er den Boogie Woogie so, wie wir ihn heute kennen. Er wurde am 24. März 1904 in Kansas City geboren und starb am 23. März 1967 in Buffalo, [...]Mehr...>> Peter Müller: „Entschleunigt mit meiner Familie den Blues spielen“Peter Müller aus Wien ist Schlagzeuger in Passion für Blues und Boogie Woogie. Außerdem hat er vor vielen Jahren das Plattenlabel STYX-Records gegründet und veröffentlicht sehr konsequent hervorragende Talente mit bester Musik. Wir haben ein aktuelles Interview mit ihm geführt. Bayoogie: Wie geht es Dir in diesen Zeiten? Peter Müller: […] Mehr...>> Michael Hortig: Alles über Cow Cow DavenportMichael Hortig aus Graz ist Historianer und Barrelhouse-Pianist. Er schreibt für die verschiedensten Fachzeitschriften, ist Mitglied im Bayoogie-Club Streaming und organisiert in Arnfels in der Steiermark das jährliche Boogie Woogie Festival. Charles "Cow Cow" Davenport war nicht nur einer der frühesten Blues- und Boogie-Pianisten, er schrieb auch Klassiker wie "Mama [...]Mehr...>> Wie ich Charles Brown kennen lernteVon Christian Christl Im Januar 1991 war ich mit den Sängerinnen Jeanne Carroll und Angela Brown in Los Angeles, um Aufnahmen für eine CD mit dem „Father of the Blues“, Willie Dixon, zu machen. Soweit ich mich erinnere, war es der dritte und letzte Tag im Studio, als unangemeldet Willie [...]Mehr...>> Katharina Alber: „Wir werden alles nachholen, was während der Krise nicht möglich war“Katharina Alber aus Innsbruck gehört zur jungen Generation der Pianistinnen im Boogie Woogie. Gerade als sie dabei ist, ihr Netzwerk aufzubauen, macht Corona ihr einen Strich durch die Rechnung. Aber die junge Innsbruckerin bleibt aktiv und optimistisch. Bayoogie: Katharina, wie geht es Dir in diesen Zeiten? Katharina Alber: Heute geht […] Mehr...>> Martin Pyrker: „Nein, ich mache keine Online Dinge“Martin Pyrker aus Wels in Oberösterreich gehört zu den profiliertesten Pianisten im klassischen Blues- und Boogie Piano weltweit. Seit den 1970er Jahre gehört er zu den Wegbereitern des Erfolges, den der Piano Boogie Woogie bis heute feiern kann. Wir haben mit ihm über die aktuelle Lage gesprochen. Bayoogie: Hallo Martin, [...]Mehr...>> Online-Stream zu Gunsten Int. Phono + Radiomuseum DormagenOnline-Konzert „Dance the Boogie Woogie“ aus dem Int. Phono + Radiomuseum Dormagen mit Christian Christl, Piano; Beate und Uli Hübler sowie Alice und Volkmar Hess, Boogie-Tänzer Das Online Konzert fand zu Gunsten des Phono+Radiomuseums statt. In Corona-Zeiten ist vor allem der Erhalt solch kleiner, spezialisierter Museen wichtig, weil sie durch […] Mehr...>> Pick Up Styx ~ CD-TippPeter Müller & Friends “A band is just as good as the drummer“ In einer Band ist zweifellos die Rhythmusgruppe das Rückgrat des musikalischen Geschehens und das archaische Bedürfnis sich zu den Klängen einer Trommel zu bewegen gehört wohl zu den ureigensten Merkmalen die uns Menschen ausmachen. Wenn auch zunächst meist die Frontmusiker die Aufmerksamkeit [...]Mehr...>> Memphis Slim ~ der Weltenbummler im Chicago Blues PianoTranslate easily with right mouse-click into your language. Choose "Translation". Memphis Slim wurde am 3. September 1915 in Memphis, Tennessee geboren und starb am 24. Februar 1988 in Paris, Frankreich. John Len Chatman spielte seine ersten Plattenaufnahmen am 2. August 1940 für das Okeh-Label unter dem Namen Peter Chatman (& His Washboard [...]Mehr...>> Lluis Coloma: „Wir werden unseren Rhythmus auf den Groove von Covid einstellen müssen“Translate in your language: Simply right mouse click and choose "Translation". Bayoogie-Interview: Lluis Coloma, Barcelona, Katalonien Bayoogie: Lluis, wie geht es Dir? LluisColoma: In diesen für uns Künstler wirklich verrückten und ungewöhnlichen Tagen versuche ich mich auf die positiven Dinge des Lebens zu konzentrieren. Ich spiele viel Klavier zu Hause. [...]Mehr...>> Boogie Woogie & Chansons aus der Kulturkapelle SüchtelnMagic 30´s! Richtig viel Spielfreude hatten Fräulein Odetta – Markus Goosmann – Paul G. Ulrich und Jörg Hegemann im Gepäck und ließen die 1930er Jahre lebendig werden. Ein breiter Bogen wurde gespannt: zur optischen Einstimmung passte die Ausstellung mit originalen Grammophonen und Schellackplatten – das knapp 2- stündige Konzert mit […] Mehr...>> Valerie Jo Jirchhoff & Ethan Leinwand ~ Online Stream San Diego Jazzfest 2021Das San Diego Jazzfest (USA) geht in diesem Jahr Online über die Kanäle. Dabei u.a. auch Valerie Jo Kirchhoff, Vocal & Ethan Leinwand mit ihrer Band „Yas Yas Boys“. Rund eine Stunde wunderbare, „alte“ Musik in seiner akkustischen Form. Ein Blick lohnt, das Video macht großen Spaß: https://www.facebook.com/sdjazzfest/videos/226926632238771 Mehr von […] Mehr...>> Little Willie Littlefield ~ PortraitLittle Willie Littlefield wurde am 16.September 1931 in El Campo, Texas, geboren und starb am 23. Juni 2013 in den Niederlanden Über Littlefields Kindheit und frühe Plattenkarriere ist wenig bekannt. Er lernte Klavier und Gitarre unter dem Einfluss seiner Baptistengemeinde. Erste Aufnahmen machte er 1948 für das kleine Rhythm & Blues-Label Eddie’s Records in Houston. Im August 1949 wurde er [...]Mehr...>> Sazerac Club CardHolt Euch die Clubkarte! Unsere einzige Möglichkeit, auch trotz Auftrittsverbot weiterhin als Band existieren zu können, besteht in der Unterstützung unserer Fans und Freunde. Wir benötigen noch ca. 20-25 Unterstützer auf PATREON, um unsere monatlichen Fixkosten zu decken (bereits ab 3,-€ pro Monat könnt Ihr dabei sein). Hier geht’s lang: […] Mehr...>> Roosevelt Sykes „Complete Recordings“ ~ CD-TippDiese CD ist ein Geheimtipp für alle, die Spaß an gutem, unterhaltenden Barrelhouse Piano haben. Roosevelt Sykes war von den 1920er Jahren bis zu seinem Tod 1983 einer der besten Entertainer am Klavier. Auf der vorliegenden CD sind Aufnahmen von 1929 und 1930 zu hören. Ein wahres Stück Piano Blues [...]Mehr...>> HörBuch CD: Bessie Smith ~ Downhearted BluesBessie Smith war die erste schwarze Sängerin, die 1923 mit dem “Downhearted Blues” mehr als eine Million Platten vekaufte. Ein sagenhafter Aufstieg begann. Und ein tragischer Niedergang. Diese Hörgeschichte wird erzählt von Scarlett Andrews. Als Sängerin ist sie seit mehr als zehn Jahren auf den Bühnen dieser Welt unterwegs. Sie [...]Mehr...>> Little Richard ~ Mr. Rock`n Roll PianoLittle Richard wurde am 5. Dezember 1932 in Macon, Georgia als Richard Wayne Penniman geboren und starb am 9. Mai 2020 in Tullahoma, Tennessee. Er war ein amerikanischer Rock-’n’-Roll-Sänger, -Pianist und -Songwriter. Während der erfolgreichsten Phase seiner Karriere bei Specialty Records Mitte der 1950er Jahre kombinierte der afroamerikanische Musiker [...]Mehr...>> GeburtstageJanuar 11.01.1936 Katie Webster 12.01.1916 Jay McShann 14.01.1938 Allen Toussaint 24.01.1907 Tuts Washington 24.01.1917 Avery Parrish 31.01.1906 Roosevelt Sykes Februar 01.02.1894 James P. Johnson 20.02.1898 Jimmy Yancey 26.02.1928 Fats Domino März 09.03.1898 George W. Thomas 21.03.1902 Son House 21.03.1930 Otis Spann 24.03.1904 Pete Johnson 25.03.1942 Aretha Franklin 26.03.1917 […] Mehr...>> Henning Pertiet ~ Online StreamHenning Pertiet gehört zu den bluesigen Boogie Pianisten. Oder ist er doch ein boogie-lastiger Blues-Pianist? Wie dem auch sei. Er streamt online jeden Dienstag ab 21.00 und zeigt seine Vielfalt im Blues- und Boogie Woogie Piano. Hier die Links zu seinen Online-Streams: www.twitch.tv/pertietblues oder YouTube: www.youtube.com/user/pertiet Bitte spendet etwas – […] Mehr...>> Micha Maass: CD-CrowdfundingNeues Album Pugsley Buzzard Band Micha Maass Berlin, Deutschland Nachricht schreiben Beschreibung Es ist soweit, 14 Songs die Euch bewegen, beschwingen und tanzen lassen sollen, sind fertig komponiert. Die Pugsley Buzzard Band möchte jetzt ein neues Album aufnehmen. Musik die Menschen verbindet, denn wir fühlen uns Euch verbunden. Seid 1 1/2 Jahren komponieren und arrangieren […] Mehr...>> Scott Joplin ~ Der König des RagtimeScott Joplin wurde im Juni 1867 in Linden, Texas geboren und starb am 1. April 1917 in New York Schlüssiger als andere Komponisten des Ragtime hat Joplin, der als „Vollender dieses Stils“ angesehen wird, Elemente der romantischen Klaviertradition mit der afroamerikanischen Folklore „zu kraftvollen Miniaturen verbunden, die in ihrer aphoristischen [...]Mehr...>> „Coast Train“ – Alexander Meisen – CD-TippBayoogie-Club Mitglied Alexander Meisen hat ein beeindruckendes Erstlings-Werk vorgelegt: “Coast Train”. 15 Piano-Songs im Barrelhouse-Stil, aber dennoch mit ganz eigenem Charakter, Groove und Sound. Diese CD macht großen Spaß, ist eine Reminiszens an die großen Meister des Piano Blues der frühen Jahre und doch so eigen, dass man Alexander Meisen […] Mehr...>> Crowdfunding Abi Wallenstein – Georg Schroeter – Marc BreitfelderMit Eurer Hilfe kommt im Sommer das neue Album „Abi Wallenstein’s Spirit Of The Blues“ raus. Wir starten ab jetzt eine Crowdfunding Aktion um zusammen mit Euch dieses Projekt verwirklichen zu können und bedanken uns jetzt schon für Eure Unterstützung. Bitte teilt auch schön fleißig, vielen Dank und liebe Grüße […] Mehr...>> Chris Conz – Online StreamDer Schweizer Boogie Pianist Chris Conz macht ganz hervorragende Online-Streams in der konzertfreien Zeit. Auf seinem Youtube-Kanal präsentiert er musikalische Gäste. Und dann wird gejammt, was das Zeug hält. Mit 15.000 Abonennten auf seinem Youtube-Channel versorgt er eine wahrhaft große Fangemeinde. Ein Blick in den aktuellen Kalender lohnt sich auf […] Mehr...>> Little Brother Montgomery ~ der erste Barrelhouse Pianist, der ein Auto hatteEurreal Wilford “Little Brother” Montgomery wurde am 18. April 1906 in Kentwood, Louisiana geboren und starb am 6. September 1985 in Chicago. Anfang der 1920er-Jahre spielte er zunächst solo in Holzfäller- und Terpentinarbeiter Lagern in Louisiana und Mississippi, später tourte er mit den Orchestern von Clarence Desdunes und Buddy Petit. [...]Mehr...>> Katie Webster ~ die Texas Boogie QueenKatie Webster wurde am 11. Januar 1936 in Houston, Texas, geboren und starb am 5. September 1999. Sie war teils indianischer, teils afro-amerikanischer Abstammung und hauptsächlich durch die Einspielung des Klavierparts in dem Otis Redding-Hit „I’m sitting on the dock of the bay“ bekannt geworden. Sie wurde auch – nach [...]Mehr...>> Boogie Woogie Session 1976 – CD-TippEine Rarität und ein Stück Zeitgeschichte. Axel & Torsten Zwingenberger, Martin Pyrker, Georg Möller, Vince Weber Mehr...>> Jimmy Yancey ~ PortraitJimmy Yancey wurde am 20. Februar 1898 in Chicago geboren und starb am 17. September 1951. Schon im Alter von sechs Jahren trat Yancey öffentlich auf Vaudevilleshows als Sänger und Stepptänzer auf. Später ging er auf Tourneen in den USA und Europa. Ab 1915 ließ er sich in seiner Heimatstadt Chicago nieder, begann eigene [...]Mehr...>> Matthias Heiligensetzer Online StreamAuch der Münchner Pianist Matthias Heiligensetzer streamt in Corona-Zeiten online aus seinem Wohnzimmer. Die Daten sind unregelmäßig, deshalb lohnt sich immer mal wieder ein Blick auf seine Facebook-Seite. In der Live Piano Show aus dem „Heiligensetzer-Birdland“ gibt’s Boogie Woogie, Blues und Jazziges auf die Ohren! Freu mich auf Euer Feedback, […] Mehr...>> „That keeps me walking“ – Edwin Kimmler – CD-TippDer Pianist, Gitarrist und Sänger Edwin Kimmler hat mit “That keeps me walking” wieder eine beeindruckende CD vorgelegt. Zu hören gibt es feinsten Mississippi-Blues (Walking Blues von Robert Johnson), eine grandiose Version von “Sunny” aber auch viele abwechslungsreiche Eigenkompositionen wie z.B. “Running” oder auch “Is it you”. Kimmler beherrscht Klavier […] Mehr...>> Stefan Ulbricht auf YoutubeAuch der Pianist Stefan Ulbricht aus Siegburg b. Bonn baut in Corona-Zeiten seinen Youtube Kanal aus. In unregelmäßigen Abständen ergänzt er das Repertoire an Videos. Die Aufnahmen entstehen bei ihm zu Hause am Flügel, mit wirklich hervorragender Tonqualität und mehreren Kameras. Die Songauswahl spiegelt seine Leidenschaft für klassisches Boogie Woogie [...]Mehr...>> Fotobuch „Blues in Mettmann“Benjamin Pieker, der Organisator und Veranstalter des Bluesfestivals in Mettmann, NRW, bringt eine tolle Idee auf den Weg und hat uns dazu folgendes geschrieben: in Zeiten von Corona sind viele Branchen und Berufszweige stark gebeutelt und kämpfen um das finanzielle Überleben. Zu diesen Menschen zählen vor allem auch Berufsmusiker. Menschen, […] Mehr...>> Jimmy Blythe – ein Wanderer zwischen Ragtime und Barrelhouse PianoJimmy Blythe wurde am 20. Mai 1901 in Louisville, Kentucky geboren und starb am 21. Juni 1931 in Chicago. Beide Daten sind jedoch umstritten. Geboren und aufgewachsen in Kentucky, zog Blythe um 1916 nach Chicago, wo er beim Pianisten Clarence M. Jones das Klavierspielen lernte. Er war ein Allround-Pianist, der oft populäre [...]Mehr...>> Corona Lockdown Studio Blues – CD-TippGeorg Schroeter, Piano/Vocal & Marc Breitfelder, Harp sind seit Jahrzehnten von den europäischen Bluesbühnen nicht wegzudenken. Im Schnitt spielten sie rund 150 Konzerte, auch und immer wieder mal in den USA. Wurden gefeiert ob ihr ihres Purismus und der einzigartigen Authentizität ihrer Musik. Doch dann kam im März 2020 Corona. […] Mehr...>> Dom Pipkin Online StreamDer britische Pianist Dom Pipkin liebt New Orleans Piano. Wie kaum ein anderer taucht er pianistisch tief ein in die Tradition von Tuts Washington oder auch Professor Longhair. Seine Corona-Live-Streams kommen regelmäßig auf Facebook und sind frei für jeden empfangbar. Sein Repertoire ist vielfältig. Die Präsentation sympathisch und kurzweilig. Hier [...]Mehr...>> Jerry Lee Lewis – Rock`n Roll PianoEr ist bis heute eine Legende: Jerry Lee Lewis, geboren am 29. September 1935. Lewis ist vor allem für sein aggressives Klavierspiel und seine legendäre Bühnenpräsenz bekannt. In den 1950er-Jahren hatte er mit Whole Lotta Shakin’ Goin’ On, Great Balls of Fire und Breathless einige bedeutendere Hits im Rock-’n’-Roll-Genre. Nach einem Skandal gegen Ende des […] Mehr...>> Jelly Roll Morton ~ er hat 1904 den Jazz erfundenJelly Roll Morton, geboren am 20. September 1885 in Gulfport/Mississippi, gestorben am 10. Juli 1941. Jelly Roll Morton wurde in Gulfport (Mississippi) geboren und wuchs in New Orleans (Louisiana) auf. Seine Mutter Laura La Menthe, geborene Monette, verließ ihren Ehemann F. P. „Ed“ La Menthe, den Vater Jelly Rolls, zu [...]Mehr...>> Champion Jack Dupree „Back Home in New Orleans“1990 kehrte der in Europa lebende Barrelhouse-Pianist Champion Jack Dupree in seine Heimat New Orleans zurück, um diese Aufnahmen zu machen. Eine wundervolle Hommage an die Stadt seiner Jugend, und die Musik, die in den einfachen Kneipen gespielt wurde. In jedem Song kann man die Freude, die Klarheit und das […] Mehr...>> Hotel Dew Drop Inn in New Orleans wird restauriertDas legendäre Hotel Dew Drop Inn in New Orleans darf restauriert und wieder hergerichtet werden. Das beschloss die Stadtplanungskommission in New Orleans in einer einstimmigen Abstimmung. The Dew Drop war drei Jahrzehnte der führende Veranstaltungsort für schwarze Musik in der Stadt. Seine Stellung innerhalb der Kulturgeschichte von New Orleans, in […] Mehr...>> Axel Zwingenberger – PortraitDer Boogie Woogie- & Blues-Piano-Internationalist Geboren in Hamburg, ist Axel Zwingenberger seit seinem 19. Lebensjahr als „Botschafter des Boogie Woogie” weltweit unterwegs. Gemeinsam mit seinen Freunden Vince Weber, Martin Pyrker und Georg Möller hat er im deutschsprachigen Raum begonnen, mittlerweile war der Tastenvirtuose in rund 50 Ländern von Südostasien über Afrika bis Nordamerika auf [...]Mehr...>> Axel Zwingenberger & Vince Weber „The Boogie Meisters“Axel Zwingenberger und Vince Weber – beide aus Hamburg – kannten sich lange und verstanden sich musikalisch bestens. Das wird auf der vorliegenden CD deutlich. Während einer ihrer gemeinsamen Tourneen an zwei Flügeln entstanden die Aufnahmen. Live. Mit viel Gefühl. Einem grandiosen Drive. Und virtuoser Klaviertechnik. Zwingenberger beweist mit […] Mehr...>> Angela Brown „Wild Turkey“ – CD-TippEine Rarität mit einer der besten Sängerinnen aus Chicago. Mehr...>> Die Geschichte des Vaudeville BluesVaudeville Blues ~ der elegante Blues der frühen Zeit Von Christian Christl „Vaudeville“ kommt aus dem französischen und bedeutet so viel wie „Stadt des Chansons“. Es gibt aber auch Quellen, die berichten, dass er sich aus „Voix de Ville“, also Stimme der Stadt entwickelt hat. Gemeint waren fahrende Sänger, die [...]Mehr...>> Harlem Stride Piano – Was ist das?Rund um die Jahrhundertwende 1899/1900 entwickelte sich neben dem populären Ragtime Piano auch eine ganze Reihe weiterer Klavierstile in Amerika. Mit dem Ragtime versuchten Komponisten wie Scott Joplin und andere ein musikalisches Gegengewicht zur strengen europäischen klassischen Musik zu schaffen, in dem sie bewiesen, dass man auch populäre Musik fest […] Mehr...>> Ricky Nye Online StreamRicky Nye aus Cincinnati, Ohio, streamt regelmäßig Freitags aus seinem Wohnzimmer. In seinen Streams zeigt er, was für ein wundervoller Pianist er ist und über welche Bandbreite er am Klavier verfügt. Hier ist der Link: https://www.facebook.com/rickynyepiano Mehr Videos von Ricky Nye (Konzertvideos in voller Länge, Lernvideos, Interview, Backstage Videos) im […] Mehr...>> Ethan Leinwand – Online StreamDer Pianist Ethan Leinwand aus St. Louis streamt in unregelmäßigen Abständen. Wenn, dann aber richtig. Es gibt die volle Pulle Barrelhouse Piano. Und Ethan Leinwand gehört zu den ganz wenigen, die sich als Bewahrer einer längst vergessenen Klavier-Kultur sehen. Hier informieren über die Online-Streaming Zeiten: https://www.facebook.com/ethan.leinwand Mehr Videos von Ethan [...]Mehr...>> Jan Luley – Online Live-StreamsDer Pianist Jan Luley streamt in Corona-Zeiten jeden Donnerstag und jeden Sonntag ab 20.30. Dabei zeigt er sein vielfältiges Können am Klavier des traditionellen Jazz. Jede Sendung hat ein bestimmtes Thema. Technisch hervorragend in Bild und Ton umgesetzt gibt es hier kostenfrei (gegen Spendenaufruf) bestes Piano zu hören. Die Streams [...]Mehr...>> Chicago EL – die elektrische HochbahnSie ist bekannt aus Film und Fernsehen. Zum Beispiel im Film „Blues Brothers“ spielt sie eine Rolle. Sie ist aber auch ein beliebtes Fotomotiv. Die Chicago L, wie sie liebevoll genannt, die elektrische Hochbahn in Chicago. Meist in acht Meter Höhe, aber auch ebenerdig und teils sogar im Tunnel rattert […] Mehr...>> Albert Ammons „Complete Works“Michel Pfau, ein französischer Musik Liebhaber, suchte mehr als 30 Jahre auf der ganzen Welt um alle Aufnahmen des Pianisten Albert Ammons in einer Kompilation zusammen zu stellen. Und er war erfolgreich. Herausgekommen ist eine 9-teilige CD Reihe, frisch remastered mit allen Aufnahmen, die Albert Ammons jemals gemacht hat. Zumindest […] Mehr...>> James P. Johnson ~ König des Harlem Stride PianoJames Price Johnson wurde am 1. Februar 1894 geboren und starb am 17. November 1955. Er war einer der Pioniere des Stride-Piano-Stils im Jazz und baute eine musikalische Brücke vom Ragtime zum Jazz. Gemeinsam mit Jelly Roll Morton gilt er daher als wichtiger, pianistischer Meilenstein in der Entwicklung des Jazz. [...]Mehr...>> Prof. Longhair – New Orleans Piano LegendeHenry Bird, bekannt unter seinem Künstlernamen Professor Longhair, wurde am 19. Dezember 1918 in Bogalusa, Louisiana geboren und starb am 30. Januar 1980 in New Orleans.. Er gab dem Rhythm and Blues New Orleans’ besonders in dessen früher Phase Impulse und darüber hinaus einige Klassiker des Mardi Gras verfasste, die bis zum heutigen Tage [...]Mehr...>> Frank Muschalle „Meet me where they play the Blues“Frank Muschalle gehört seit Jahren zum besten, was den klassischem Blues- und Boogie Piano passieren könnte. Neben einer ausgefeilten Technik am Klavier besitzt er etwas, was sein Spiel besonders macht: Er liebt seine Musik. Und diese Freude am erklingen jedes einzelnen Tones, den er spielt, hört man auf dieser CD [...]Mehr...>> Albert Ammons ~ PortraitAlbert Ammons wurde am 23. September 1907 in Chicago geboren und starb am 2. Dezember 1949. Ammons, der Sohn eines Pianistenehepaars, lernte bereits mit zehn Jahren Klavier. Sein Interesse für Blues wurde durch Aufnahmen von Hersal Thomas und Jimmy Yancey geweckt. Ursprünglich Taxifahrer, gründete Ammons nach ersten musikalischen Erfahrungen in [...]Mehr...>> HörBuch CD: „St. Louis Blues“Der St. Louis Blues ist ein Song für die Ewigkeit. Komponiert wurde er von W.C. Handy. Der erhielt 1914 den Auftrag, den Wahlkampf-Song für den Bürgermeister Kandidaten Edward H. Crump in Memphis, Tennessee zu schreiben. Mit seiner Familie zog Handy nach Memphis. Crump wurde gewählt. Und Handy komponierte noch den […] Mehr...>>mehr >>