konzerte
Matthias Schlechter – Power Boogie aus Hamburg
Schon als Fünfjähriger komponierte Matthias Schlechter mehrstimmige Arrangements im Kopf. Als er mit zehn Jahren zufällig das Boogie Woogie Piano entdeckte, verliebte er sich sofort in das musikalische Feuerwerk aus rhythmischen Bässen und fetzigen Melodien…..>>
History Galerie
Georg Schroeter und Marc Breitfelder – die Blues-Meisters aus Kiel
Die beiden Kieler Blueser sind weltweit eines der gefragtesten Duos im klassischen Blues. Seit den 1990er Jahren sind sie auf großen und kleinen Bühnen unterwegs. Selten ist es einem Duo im Blues gelungen, so konstant beste Musik zu machen und sich eine treue Fangemeinde zu erspielen…>>
Benny Korn – feinstes, grooviges Schlagzeug
Er ist zweifelsohne einer der Schlagzeuger mit einem wunderbaren Gefühl für den Groove des Boogie Woogie… >>
Omar Kabir – Meister der jazzig-bluesigen Trompete aus New York
Omar Kabir ist ein waschechter New Yorker „Jazzer“. Er ist im Big Apple aufgewachsen, wohnt auch dort, und pendelt nicht nur geographisch zwischen allen Kontinenten, sondern auch musikalisch zwischen vielen Stilen. Er hat an der Manhattan School of Music Jazz studiert, wagte erste Schritte in verschiedenen Swing-Bigbands…. >>
Torsten Zwingenberger – die Boogie Woogie Drum Ikone
Mit 14 Jahren hatte Torsten Zwingenberger aus Hamburg am 3.2.1973 seinen ersten Auftritt in Hamburg als Waschbrettspieler und im Dezember 1974 spielte er seine ersten Gigs als Schlagzeuger u.a. live im NDR-Fernsehen und erhielt 1986 den Preis der deutschen Schallplattenkritik…>>
Matthias Heiligensetzer – Rock`n Roll & New Orleans Piano
Boogie Woogie, das ist seine Musik! Seit früher Jugend spielt Matthias Heiligensetzer aus Kempten im Allgäu Boogie Woogie und Blues Klavier, Live auf Festivals, Bühnen und Veranstaltungen verschiedenster Art.
Zum Blues gebracht hat ihn Pianist Memphis Slim. Als er sein Konzert besuchte, war er hin und weg von dieser heißen und ausdrucksstarken Musik….>>
Christian Noll – Meister der Chicago Blues-Harp
Wenn einer die Bluesharp so spielen kann wie die großen Meister aus Chicago, dann ist es Christian Noll. Er hat genau zugehört bei Carey Bell, bei Little Walter und vielen anderen. Sein Stil ist eher melodiös und er unterstützt wie kaum ein zweiter die „Story“ des Songs, den er gerade spielt. Das hat er wohl auch durch die gemeinsame Zusammenarbeit mit Chicago Blues Legende Sugar Blue gelernt…. >>