Just a closer walk with thee
Category: Gospel Piano
Level: Schwer
Tutor: Christian Christl
Boogie Woogie Land
Henry Roland Byrd, wie Professor Longhair wirklich hieß, wurde am 19. Dezember 1918 in Bogalusa in Louisiana geboren. Er erhielt früh Klavierunterricht, musste aber, so erzählte er mal in einem Interview, immer um einige kaputte Tasten des Klavieres „herumspielen“. Deshalb klang Blues Piano bei ihm anders. Seinen Künstlernamen erhielt er vom Clubbesitzer Mike Tessitore. In dessen „Caldonia Club“ in New Orleans soll Longhair seine ersten Auftritte gespielt haben und, sagen wir es mal freundlich, unfrisiert erschienen sein.
Erste Aufnahmen machte er 1949, darunter „Mardi Gras in New Orleans“, das sich bis heute im Repertoire vieler New Orleans Pianisten hält. Seine größten Hits, die er u.a. auch für Atlantic Records in New York aufnahm, waren „Tipitina“ und „Bald Head“…. >>
“ Lawdy Miss Clawdy “ ist ein Lied des Singer-Songwriters Lloyd Price aus New Orleans. Es bedeutet ungefähr: „Meine Güte, Miss Clawdy“ und war in New Orleans ein Ausdruck des Erstaunens. Er nahm es erstmals 1952 mit Fats Domino und Dave Bartholomew während seiner ersten Session für Art Rupe und Specialty Records auf . Das Lied wurde zu einer der meistverkauften R&B-Platten des Jahres 1952.
Noch während seiner Highschool-Zeit arbeitete Lloyd Price für den New Orleanser Radiosender WBOK. Er lieferte Jingles (Musik für Radiowerbung) für verschiedene Produkte, darunter auch solche, die vom Discjockey James „Okey Dokey“ Smith angepriesen wurden. Einer von Smiths Schlagworten war „Lawdy Miss Clawdy“, das er in Werbeslogans verwendete, wie etwa „Lawdy Miss Clawdy, essen Sie Mother’s Homemade Pies und trinken Sie Maxwell House-Kaffee!“….>>
Wohl kaum ein anderer Pianist im Blues, Jazz, Boogie und New Orleans Piano ist so kontrovers aufgetreten wie James Booker aus New Orleans. In seinem Stil und in seiner Persönlichkeit war er extravagant und verfügte über außergewöhnliche technische Fähigkeiten am Klavier. Sein Einfluss auf Pianisten nachfolgender Generationen ist immens.
Geboren am 17. Dezember 1939 erlernte James Booker schon als Kleinkind Klavier und Orgel zu spielen. Sein Vater, ein Wanderprediger, erkannte schnell das Talent seines Sohnes… >>
Joe Krown kommt eigentlich aus Boston, lebt und arbeitet aber seit über 30 Jahren in New Orleans. Er spielt Klavier und Hammond B-3 im New-Orleans-Stil und gehört zu heute zu den außergewöhnlichen Pianisten, die die Tradition von Professor Longhair oder Dr. John am Leben erhalten.
Seit 2001 spielt er jedes Jahr beim New Orleans Jazz and Heritage Festival und seit 1998 jedes Jahr beim French Quarter Festival. Er wurde zweimal nominiert und gewann 2000 einen New Orleans Big Easy Award in der Kategorie Blues. Sein Trio mit Johnny Sansone und John Fohl gewann 2004 einen New Orleans Big Easy Award in der Kategorie Blues. Sein Hammond-Orgel-Trio mit dem legendären Gitarristen Walter Wolfman Washington aus Louisiana gewann 2009 einen New Orleans Big Easy Award in der Kategorie Blues und einen Offbeat Award 2009 für das beste R&B-/Funk-Album….>>